Dr. Christian Wirth

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Lehrbeauftragter an der Hochschule für Ökonomie & Management

Fachgebiete

[arrow_list]

  • Vergaberecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Verwaltungsrecht

[/arrow_list]

Vita

[arrow_list]

  • Geboren 1973 in Aachen
  • 1999 Erstes juristisches Staatsexamen
  • 2002 Zweites juristisches Staatsexamen
  • 2003 -2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jörg Ennuschat, Universität Konstanz
  • 2007 Promotion bei Prof. Dr. Michael Kotulla, Universität Bielefeld
  • seit 2007 bis heute regelmäßige Vorträge zum Bau- und Architektenrecht und öffentlichen Baurecht für verschiedene Anbieter
  • 2007 – 2009 Rechtsanwalt in einer auf Baurecht spezialisierten Kanzlei in Essen
  • 2009 – 2011 Rechtsanwalt in einer auf Verwaltungsrecht spezialisierten Kanzlei in Würzburg
  • 2011 – 2014 Rechtsanwalt in einer Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatergesellschaft in Düsseldorf
  • 2014 – 2016 Rechtsanwalt in einer mittelständischen Kanzlei in Bergisch Gladbach
  • 2015 Fachanwaltstitel für Bau- und Architektenrecht
  • 2017 – Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Jagenburg Rechtsanwälte, Köln, Dresden

[/arrow_list]

Mitgliedschaften

[arrow_list]

  • Deutscher Baugerichtstag e.V.
  • Gesellschaft für Umweltrecht e.V.

[/arrow_list]

Veröffentlichungen

[arrow_list]

  1. Zur Verhängung einer Versorgungssperre gegen säumige Mitglieder einer Gemeinschaft, Anm., CuR 2006, 104 ff.
  2. Zum besonderen öffentlichen Vollziehungsinteresse nach § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 VwGO, (zus. mit S. Pache), ZfWG 2006, 69 ff.
  3. Artikel 6 Abs. 1 des Grundgesetzes und die demografische Entwicklung in Deutschland, 2008, Peter Lang.
  4. Das Beschaffungswesen der öffentlichen Hand und EU-Recht; VOB/A, Basis-Paragraphen (zus. mit RAin Prof. I. Jagenburg), in: Handbuch der Bauvergabe, Lampe-Helbig/Jagenburg/Baldringer (Hrsg.), 2014, Beck.
  5. Aufgabenumfang, Gestaltungsmöglichkeiten, in: Praxishandbuch effiziente Straßenbeleuchtung, Steinert/Otto (Hrsg.), 2015, De Gruyter.
  6. Kommentierung der §§ 17 – 32 HOAI, in: Neuenfeld/Baden/Dohna/Groscurth, HOAI, Kommentar (Loseblatt), 3. Auflage, Stand: 2013, Kohlhammer  (im Erscheinen)
  7. Kommentierung § 4 VOB/B, in: Jagenburg/Baldringer/Haupt, Kommentar zur VOB Teile A und B, Kohlhammer Verlag (in Vorbereitung)
  8. Kommentierung des § 4a VOB/A Basisparagrafen, §§ 4a, 4b VOB/A EU (zus. mit Prof. I. Jagenburg), in: Münchener Kommentar, Band IV, Deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht-Vergaberecht II, Säcker (Hrsg.), Beck,  (im Erscheinen)